5 Stimmungskiller für Eure FREIE TRAUUNG & wie Ihr sie vermeidet!
- Katja Elsing
- vor 12 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Eure freie Trauung soll das Herzstück Eurer Hochzeit werden?
Eure FREIE TRAUUNG sollte geprägt sein von EUCH - Eurem Dasein, Eurem Miteinander, Eurer Liebe und Euren Wünschen. Dann solltet Ihr diese 5 Stimmungskiller unbedingt vermeiden:
Nummer 1 – Unangemessene Beiträge der Gäste:
Das kann verschiedene Aspekte bedeuten: Länge bzw. Dauer des Beitrages und vor allem: Inhalt des Beitrages. Einen Monolog über die frühkindliche Entwicklung zu hören, ist vielleicht genauso unpassend während der Trauung, wie etwas über Ex PartnerInnen. Insofern empfehle ich immer gut zu überlegen, wem Ihr vertrauen könnt und wer auch bereit ist, Eure Wünsche wahrmachen. Der Beitrag muss - in meinen Augen - auch unbedingt mit der Rednerin abgesprochen sein hinsichtlich Dauer und Inhalt (für mich nicht jedes Wort, aber in welche Richtung, zum Beispiel Wünsche für die Zukunft). Bisher darf ich sagen, dass mit meinen Paaren immer die Abstimmung und Auswahl so reibungslos war, dass noch jeder Beitrag ein Mehrwert war für die Trauung. Doch ich habe schon Geschichten gehört, die mir die Haare aufgestellt haben…
Nummer 2 – Gutgemeinte, aber schlechte Überraschungen der Gäste:
Ja, immer wieder wollen Herzensmenschen das Hochzeitspaar überraschen. Mit Liedern, mit einer Hochzeitskerze, mit einem extra Gast…
Doch manchmal weiß ich, dass mein Paar genau DAS nicht will und dann ist meine Aufgabe solche Überraschungen gar nicht in die Trauung einzubinden. Das ist nicht immer leicht, doch immer richtig für das Paar. Hier hilft mir eine gute und detaillierte Abstimmung mit meinen Paaren und das kann ich auch nur jedem empfehlen.
Nummer 3 – Verallgemeinerungen und 0815 Phrasen über die Liebe:
Ach ja, wir kennen sie alle. Die allgemeingültigen „Wahrheiten“ über die Liebe. Ich musste bereits einiges hören - meist bei standesamtlichen Trauungen. In freien Trauungen gehören für mich einfach genau DIE Worte, die zu Euch und Eurem Miteinander passen. Wenn Ihr Gedichte, Texte oder Zitate einbinden wollt, machen wir das. Doch dann habt IHR sie gewählt - niemals ich. Ich würde niemals im Internet Texte recherchieren, die einfach „nett“ sind über die Liebe. Das langweilt die Gäste und mich selbst auch ;-)
Jetzt zu den beiden Stimmungskillern, die das Wetter mit sich bringen kann.
Ihr wisst, ich bin totale Verfechterin davon, Eure Wünsche und Vorstellungen umzusetzen.
Doch bei diesen beiden Faktoren möchte ich Euch dringend raten, an Eure Gäste zu denken. Denn wie Eure Gäste sich bei starker Hitze oder Kälte fühlen, hat tatsächlich starken Einfluss auf die Atmosphäre der Trauung.
Nummer 4 – Starke Hitze:
Fast alle wollen ihre freie Trauung draußen zelebrieren. Draußen zu feiern, kann auch wahrlich die Atmosphäre positiv beeinflussen. Doch wenn alle Gäste nur schwitzen, sich fragen, ob sie schon Sonnenbrand haben und sich nur nach einem kühlen Getränk sehnen, dann ist die Hitze einfach zu groß und eine Zeremonie im klimatisierten Raum wäre viel besser für die Atmosphäre. Ich erinnere mich an eine Trauung, wo der Trauzeuge vorher regelrecht nervös war, weil er eine Glatze hat und mitten in der prallen Sonne saß, bei knapp 40 Grad. Der Arme! Insbesondere ältere Menschen leiden auch sehr bei zu großer Hitze. Bitte nehmt hier unbedingt Rücksicht.
Nummer 5 – Kälte, die bis in die Knochen zieht:
Diese Art von Kälte kenne ich selbst sehr gut und meist dauert es Stunden, bis ich mich dann wieder richtig aufgewärmt habe. Bei Winterhochzeiten wissen die Gäste (hoffentlich) Bescheid, ob draußen gefeiert wird und sind erwachsen genug, sich entsprechend anzuziehen. Doch ich meine Trauungen, die zu Zeiten stattfinden, wo es vielleicht noch warm genug ist und es gerade noch trocken ist und wieder unbedingt draußen gefeiert werden soll. Die Gäste setzen sich dann oft in die Reihen mit ihren schönen Kleidern und Anzügen ohne Jacke. Bei 15 Grad zieht die Kälte richtig in die Knochen und lässt nicht nur die Menschen erstarren, sondern auch ihre Emotionen, ihren Humor und ihr Mitfühlen. Also an Tagen, wo es auf der Kippe ist, kann ich guten Gewissens empfehlen: lieber drinnen feiern, wo es warm ist und sich alle auf die Zeremonie einlassen können und sich fallenlassen.
Was übrigens generell hilft, ist echte Profis zu engagieren, die Euch auf solche Details hinweisen und unterstützen. Zum Beispiel wie bei dieser Hochzeit das geniale Hochzeitsteam von Anna & Dorian. Ihr Dienstleistungsteam findest Du unten aufgelistet.
Nun weißt Du, was zu vermeiden gilt. Und falls Du noch eine Traurednerin suchst, freue ich mich sehr über Deine Anfrage - wer weiß, vielleicht ist eine Rednerin aus meinem Team oder ich selbst die Richtige, um Euch genau die Trauung zu gestalten, die für Euch stimmig, berührend und leicht ist...
Ich freue mich auf eine Anfrage.
Alles Liebe ❤
Deine Katja
Danke an das großartige Team der Hochzeit von Anna & Dorian:
Fotografin: @gerencsergreta
Planerin: @myweddingplannerhungary
Location: @daalarnagarden
Blumen & Deko: @bodzaviragmuhely
Video: @closerweddingstudio
Musik: @eversomusic
Catering: @artgastronomy
Make up: @nogradibarbi_makeup
Hair Stylistin: @kittyh.hairstylist
Papeterie: @tothagiiii














Kommentare